„Jeder sollte zu seinem Chef Nein sagen können“ (Leipziger Volkszeitung)
Zum ersten Mal tritt bei den Leipziger Kommunalwahlen im Mai eine „Initiative für Grundeinkommen“ an. Ihr ist es gelungen, drei Kandidaten auf die Wahlliste für den Stadtrat zu platzieren. Sie will, dass Leipzig wieder preiswerter wird.
Online-Beitrag der Leipziger Volkszeitung
Wer ein Grundeinkommen will, muss „den Rechtsstaat neu denken“ (Merkur.de)
Stichhaltige Argumente für und gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gab es bei einer Diskussionsrunde in Freising
Leipziger für Grundeinkommen treten erstmalig zur Stadtratswahl an (Leipziger Internetzeitung)
Vom Grundeinkommen haben inzwischen die meisten schon was gehört und gelesen. Jedoch wissen die wenigsten, dass es auch hier in Leipzig seit vielen Jahren die Initiative Grundeinkommen gibt. Um das zu ändern wird in diesem Wahljahr eine neue Idee probiert. Leipziger für Grundeinkommen sollen auf dem Wahlzettel zu sehen sein. In drei Wahlkreisen Leipzigs ist das auch offiziell gelungen (4, 5 und 7).
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2019/03/Leipziger-fuer-Grundeinkommen-treten-erstmalig-zur-Stadtratswahl-an-266713?highlight=Grundeinkommen
Leipziger für Grundeinkommen treten erstmalig zur Stadtratswahl an (Leipziger Internet-Zeitung)
Vom Grundeinkommen haben inzwischen die meisten schon was gehört und gelesen. Jedoch wissen die wenigsten, dass es auch hier in Leipzig seit vielen Jahren die Initiative Grundeinkommen gibt. Um das zu ändern wird in diesem Wahljahr eine neue Idee probiert. Leipziger für Grundeinkommen sollen auf dem Wahlzettel zu sehen sein. In drei Wahlkreisen Leipzigs ist das auch offiziell gelungen (4, 5 und 7).
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2019/03/Leipziger-fuer-Grundeinkommen-treten-erstmalig-zur-Stadtratswahl-an-266713?highlight=Grundeinkommen
BGE: open in Fulda (Blog)
Bundesweite Unterschriftensammelaktion am 9. Februar
Liebe BGE-Community,
am Samstag, den 9. Februar starten wir eine deutschlandweite Sammelaktion, um den erforderlichen 4000 Unterstützer-Unterschriften für die Europawahl ein großes Stück näher zu kommen und unser Ziel, das Bedingungslose Grundeinkommen bei der Europawahl wählbar zu machen, möglichst bald zu erreichen.
Stell Dir vor, in 10 oder mehr Städten werden an diesem einen Tag Unterschriften gesammelt - das wäre der Knaller! Damit kommen wir dem Ziel einen großen Schritt näher.
Sei auch du mit deiner Stadt dabei, melde dich unter europawahl@buendnis-grundeinkommen.de oder über unsere Facebook-Seite mit Ort und Uhrzeit.
Wir stellen alle Sammelorte auf unsere Webseite und verbreiten Sie auf Facebook, Twitter und Instagram. So erfahren ganz viele davon, wo und wann sie unterschreiben können.
Weiterlesen...
Lohn ohne Arbeit als Lösung? (Bremen-Magazin)
Im Bremen-Magazin 01/2018 äußert sich Uwe Koch, der Vorsitzende des Landesverbands Bremen im Bündnis Grundeinkommen, in einem doppelseitigen Beitrag in einem Doppelinterview zum bedingungslosen Grundeinkommen:
Bündnis Grundeinkommen erzielt bei der Bundestagswahl 2017 fast 100.000 Zweitstimmen - und feiert ersten Gründungsgeburtstag
Interview mit Hans Stallkamp (OS-Radio 104,8)
Radio-Interview mit dem BGE-Spitzenkandidaten in Niedersachsen, Hans Stallkamp, vom Osnabrücker Lokalsender (mit kurzer Zwischenmusik vor den abschließenden Fragen):
Online-Beitrag von OS-Radio 104,8
BGE-Vorstellung (MDR)
Rund zwei Millionen Menschen wählten bei bisherigen Bundestagswahlen kleine Parteien - die ganz kleinen. Von ihnen gibt es 42 und sie heißen die Grauen, die Violetten oder die Bergpartei.
Quelle (1.41 Min):
MDR-Video